- Bildungbrücke Friedland
- Spittal an der Drau
- Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Spittal an der Drau - Spittal an der Drau
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Spittal an der Drau - Spittal an der Drau
Adresse: Zernattostraße 2, 9800 Spittal an der Drau, Österreich.
Telefon: 47622460.
Webseite: hlwspittal.at.
Spezialitäten: Schule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 14 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.9/5.
Ort von Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Spittal an der Drau
Die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Spittal an der Drau ist eine Schule mit Spezialisierung auf wirtschaftliche Berufe. Diese Bildungseinrichtung befindet sich in der Zernattostraße 2, 980
Bewertungen von Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Spittal an der Drau
Jojo
Die HLW Spittal ist nicht bloß eine Schule, sie ist ein epikureischer Tempel des Wissens und der angewandten Kulinarik, der sich mit majestätischer Souveränität über das gewöhnliche Bildungswesen erhebt. Hier wird Kochen nicht als banales Handwerk verstanden, sondern als feinsinnige, ja geradezu alchemistische Kunstform zelebriert. Jeder Aspekt der Ausbildung an dieser ehrwürdigen Institution gleicht einer wohlkomponierten Symphonie, in der handwerkliche Präzision, kreative Schaffenskraft und tiefgreifendes Fachwissen harmonisch verschmelzen.
Die praxisorientierte Ausbildung an der HLW Spittal entfaltet sich wie ein reichhaltiges Degustationsmenü, bei dem jeder Schritt, von der Auswahl der Zutaten bis zur finalen Präsentation der Gerichte, sorgfältig kuratiert und mit einem unnachahmlichen Anspruch an Perfektion durchdrungen ist. Die Lernenden werden in einem kulinarischen Kosmos ausgebildet, der ihnen nicht nur die Fertigkeiten eines herkömmlichen Küchenmeisters vermittelt, sondern sie in die Tiefen der gastronomischen Philosophie eintauchen lässt. Hier lernen sie, dass ein Gericht nicht bloß Nahrung ist, sondern ein kulturelles Narrativ, ein Ausdruck von Tradition, Innovation und purer Raffinesse.
Besonders hervorzuheben ist die Ausstattung der Schulräume, die in ihrer technischen Brillanz fast einem hochmodernen Sternerestaurant gleicht. Jede Kochstation gleicht einem Altar der Gastronomie, an dem die Schüler*innen unter der Anleitung von Meistern ihres Fachs die Grundlagen des Geschmacks erlernen und dabei den feinen, kaum wahrnehmbaren Unterschied zwischen gut und außergewöhnlich ergründen. Die Lehrkräfte selbst sind in ihrer Expertise und Hingabe unvergleichlich – wahre Mentoren, die die Schüler*innen nicht nur unterrichten, sondern formen, inspirieren und zu Höchstleistungen anspornen.
Die HLW Spittal versteht es meisterlich, die Theorie und Praxis zu einer unauflöslichen Einheit zu verweben. Fächer wie Ernährungswissenschaften, Lebensmittelkunde und Betriebswirtschaftslehre sind nicht einfach Beiwerk, sondern essenzielle Bausteine, die das kulinarische Fundament der Schüler*innen unerschütterlich festigen. Hier wird Wissen nicht vermittelt, es wird regelrecht zelebriert, als ob jeder theoretische Impuls ein zarter Hauch über die Sinneslandschaft der Lernenden wäre, der die Sehnsucht nach Exzellenz entfacht.
Die Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben ist für die Schüler*innen nicht nur eine Herausforderung, sondern eine Bühne, auf der sie ihre erworbenen Fähigkeiten in einem professionellen Kontext präsentieren können – eine Art Prüfstein, der nicht bloß technisches Können, sondern die tiefe Leidenschaft für die Kochkunst sichtbar macht.
Zusammengefasst ist die HLW Spittal eine Lehrstätte, die nicht bloß ausbildet, sondern veredelt. Sie ist eine Bastion der kulinarischen Höchstleistung, ein Laboratorium des Geschmacks, und ein Paradebeispiel für eine ganzheitliche Bildungsphilosophie, die den Menschen in seiner kreativsten und produktivsten Form feiert. Wer hier lernt, geht nicht einfach in die Berufswelt – er schreitet, mit einer Brillanz und Reife, die ihresgleichen sucht.
Angelika Wagner
Aufbaulehrgang wurde einfach so nach einem Jahr aufgelöst und die Schüler standen ohne irgendwas da. Die Schule sollte jeden Schüler auch deren Abschluss geben, den sie versprechen.
Dinottin
2AMW 2020/21:
Die Klasse 2AMW wird nach 3 Tagen Schule mit der Parallelklasse (2BMW) zusammengemischt, weil diese anscheinend nur im Kochunterricht zu wenige Schüler hat.
Nach mehreren Versuchen dies zu lösen, fiel die Entscheidung beide Klassen UNFREIWILLIG zusammenzumischen, auf Beschwerden der Schüler wurde keine Rücksicht genommen!
Diese Rezension wird erst gelöscht wenn sich dies geändert haben solle.
Lg
Sabine Bauer
VORSICHT! VORSICHT! VORSICHT! Wer sein Kind liebt, lässt am Besten die Finger von der Schule! Nichts ist so, wie es nach außen scheint!!!!
Jack Bauer
Ziemlicher Saftladen, unfähige Direktion, seit Jahren immer die selben lahmen Ausreden, unfreundlich und gemein zu Kindern!
Bitte meldet eure Kinder wo anders an!
Benjamin Pertl
Hlw is nur in Althofen gut, jedoch habt ihr auch etwas Niveau
Jo Früh
"Für's Leben gern lernen" - siehe Hompage "hlwspittal.at"
/ YoMummaGaey \
sus
Agentur für Berufskraftfahrerweiterbildung - Zahling
Pflege- und Altersheim St. Antonius - Gmünd in Kärnten
Freiwillige Feuerwehr Lendorf - Lendorf
Betreuung Linde - Winterthur
Perau - Villach
Integrated Food Service - Los Angeles, California
Integration Consulting - San Francisco, California
System Integration Architects, Inc. - Van Nuys, California
Information Integration Group, Inc. - Glendale, California
Innovative Integration - Camarillo, California
ATS Integration - San Rafael, California
Total Concept Integration Inc - Los Angeles, California
Integrated Treatment Services - Los Angeles, California