Caritasverband für den Landkreis Aichach Friedberg e.V. - Tagesstätte für psychische Gesundheit - Aichach
Adresse: Münchener Str. 19, 86551 Aichach, Deutschland.
Telefon: 82519346527.
Webseite: caritas-aichach-friedberg.de
Spezialitäten: Gemeinnützige Einrichtung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Caritasverband für den Landkreis Aichach Friedberg e.V. - Tagesstätte für psychische Gesundheit
⏰ Öffnungszeiten von Caritasverband für den Landkreis Aichach Friedberg e.V. - Tagesstätte für psychische Gesundheit
- Montag: 08:00–15:00
- Dienstag: 08:00–15:00
- Mittwoch: 09:00–16:00
- Donnerstag: 08:00–14:00
- Freitag: 08:00–14:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Überblick über den Caritasverband für den Landkreis Aichach Friedberg e.V. - Tagesstätte für psychische Gesundheit
Der Caritasverband für den Landkreis Aichach Friedberg e.V. - Tagesstätte für psychische Gesundheit ist eine gemeinnützige Einrichtung, die sich der Förderung der psychischen Gesundheit widmet. Mit der Adresse: Münchener Straße 19, 86551 Aichach, Deutschland, ist die Einrichtung leicht zu finden und bietet einen wichtigen Dienst für die Gemeinschaft. Besonders hervorzuheben ist die barrierefreie Zugänglichkeit mit einem rollstuhlgerechten Eingang und einem rollstuhlgeeigneten Parkplatz, was die Einrichtung für alle zugänglich macht.
Die Telefonnummer lautet 82519346527, über die Interessenten Kontakt aufnehmen oder Informationen anfordern können. Für diejenigen, die mehr über die Dienstleistungen erfahren möchten, ist die Website caritas-aichach-friedberg.de eine wertvolle Ressource. Hier finden Besucher alle notwendigen Informationen und können sich auch über aktuelle Angebote und Veranstaltungen informieren.
Spezialitäten der Tagesstätte sind die ganzheitliche Betreuung und Unterstützung für Menschen mit psychischen Herausforderungen. Die Einrichtung bietet nicht nur Therapie und Beratung, sondern auch Aktivitäten, die zur sozialen Integration und persönlichen Entwicklung beitragen. Besonders hervorgehoben wird die Spezialität als gemeinnützige Einrichtung, die darauf abzielt, keine Gewinne zu erzielen, sondern die Bedürfnisse der Bewohner in den Mittelpunkt zu stellen.
Andere interessante Daten:
- Rollstuhlgerechter Eingang & Parkplatz: Sicherstellt die Barrierefreiheit für alle Besucher und Mitarbeiter.
- Bewertungen: Die Tagesstätte hat auf Google My Business drei Bewertungen erhalten, wobei die durchschnittliche Meinung 5/5 beträgt, was ein starkes Indikator für die Qualität der Dienstleistungen ist.
Für Personen, die nach Informationen über Unterstützung bei psychischen Gesundheitsproblemen suchen, ist die Caritas Tagesstätte für psychische Gesundheit in Aichach eine erste Anlaufstelle. Die Einrichtung bietet nicht nur professionelle Hilfe, sondern auch ein warmes und einladendes Umfeld, das den Bewohnern das Gefühl gibt, willkommen und unterstützt zu werden.
Empfehlung:
Wir empfehlen dringend Interessenten, die Website caritas-aichach-friedberg.de zu besuchen, um detaillierte Informationen über die angebotenen Dienstleistungen, Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten zu erhalten. Gerade für diejenigen, die direkt mit psychischen Gesundheitsfragen konfrontiert sind, ist es wichtig, sich über die verfügbaren Ressourcen zu informieren. Kontaktieren Sie die Einrichtung über die angegebene Telefonnummer, um Ihre Fragen zu stellen oder um einen Besichtigungstermin zu vereinbaren. Die Bewertungen sprechen eine deutliche Botschaft aus – die Caritas Tagesstätte für psychische Gesundheit ist eine vertrauenswürdige und wichtige Institution in der Region.
Mit dieser Empfehlung wird die Tagesstätte nicht nur für potenzielle Klienten, sondern auch für Angehörige und Unterstützer leichter auffindbar und zugänglich gemacht. Die hohe Bewertung ist ein Beleg für die Qualität und Wirksamkeit der angebotenen Unterstützung. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um mehr über die Unterstützungsmöglichkeiten zu erfahren, die genau darauf abzielen, das Leben der Betroffenen zu verbessern.