Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Augsburg
Adresse: August-Wessels-Straße 27, 86156 Augsburg, Deutschland.
Telefon: 91194328655.
Webseite: bamf.de
Spezialitäten: Bundesbehörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 14 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.
📌 Ort von Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
⏰ Öffnungszeiten von Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- Montag: 09:00–11:00
- Dienstag: 09:00–11:00
- Mittwoch: 09:00–11:00
- Donnerstag: 09:00–11:00
- Freitag: 09:00–11:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist eine umfassende Darstellung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in einem formellen, freundlichen Ton, inklusive aller von Ihnen gewünschten Informationen:
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) – Ein Überblick
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist eine zentrale Bundesbehörde in Deutschland, die für die Aufnahme, Bearbeitung und Entscheidung von Asylanträgen sowie für die Integration von Migranten und Flüchtlingen zuständig ist. Es agiert als eine der wichtigsten Institutionen im deutschen Migrationssystem und spielt eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung von Gesetzen und Richtlinien im Bereich Migration und Integration.
Standort und Kontaktdaten
Die zentrale Geschäftsstelle des BAMF befindet sich in Augsburg:
Adresse: August-Wessels-Straße 27, 86156 Augsburg, Deutschland
Telefon: 91194328655
Webseite: bamf.de
Das BAMF legt großen Wert auf Barrierefreiheit und bietet einen rollstuhlgerechten Eingang sowie einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Die Erreichbarkeit für Menschen mit Behinderungen ist ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur. Die Arbeitszeiten sind Montag bis Freitag von 09:00 bis 15:00 Uhr.
Spezialitäten und Aufgabenbereiche
Das BAMF zeichnet sich durch folgende Kernaufgaben aus:
Asylverfahren: Die Bearbeitung von Asylanträgen ist das zentrale Anliegen des BAMF. Hier werden die Voraussetzungen für internationalen Schutz geprüft.
Aufnahme von Flüchtlingen: Das BAMF ist für die Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland verantwortlich, einschließlich der Organisation von Unterkünften und der Bereitstellung von Ersthelferleistungen.
Integration: Das BAMF unterstützt die Integration von Migranten und Flüchtlingen in die deutsche Gesellschaft durch verschiedene Programme und Projekte. Dies umfasst Sprachkurse, Qualifizierungsmaßnahmen und Integrationsberatung.
Weitere Aufgaben: Das BAMF ist auch für die Erteilung von Aufenthaltserlaubnissen, Visa und andere Migrationsdokumente zuständig.
Bewertungen und öffentliche Wahrnehmung
Das BAMF genießt in der Öffentlichkeit einen guten Ruf. Die durchschnittliche Meinung, basierend auf zahlreichen Bewertungen, liegt bei 4 von 5 Sternen. Die Mitarbeiter werden oft als freundlich und kompetent beschrieben, was auf eine professionelle und serviceorientierte Arbeitsweise hindeutet.
Zusätzliche Informationen
Das BAMF beschäftigt ein großes Team von Mitarbeitern, darunter Juristen, Sozialarbeiter, Psychologen und Sprachwissenschaftler.
Die Arbeit des BAMF ist von einer hohen Komplexität und Sensibilität geprägt.
* Das BAMF arbeitet eng mit anderen Behörden, Organisationen und Institutionen zusammen, um die Migrationspolitik in Deutschland zu gestalten und umzusetzen.
Empfehlung:
Für alle, die sich umfassend über Asylverfahren, Migrationsrecht oder die Unterstützung von Migranten und Flüchtlingen informieren möchten, wird dem Leser dringend empfohlen, die Webseite des BAMF unter [bamf.de](http://www.bamf.de/) zu besuchen. Dort finden Sie detaillierte Informationen, Formulare und aktuelle Nachrichten. Zögern Sie nicht, sich direkt mit dem BAMF in Verbindung zu setzen, um Ihre individuellen Fragen zu klären. Die Kontaktaufnahme über die Webseite ist der effizienteste Weg, um schnell und kompetent weitergeholfen zu werden.