Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) - Wien

Adresse: Minoritenplatz 8, 1010 Wien, Österreich.
Telefon: 5011500.
Webseite: bmeia.gv.at.
Spezialitäten: Bundesbehörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 36 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.

Ort von Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA)

Das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) ist eine österreichische Bundesbehörde mit Sitz in Wien. Genauer gesagt befindet sich die Behörde im Zentrum von Wien, am Minoritenplatz 8, 1010 Wien, Österreich.

Das BMEIA ist eine wichtige Anlaufstelle für Themen und Fragestellungen, die sich mit europäischen und internationalen Angelegenheiten auseinandersetzen. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Ministeriums sind bemüht, Österreich im internationalen Kontext zu repräsentieren und die Interessen des Landes zu wahren.

Wenn Sie das BMEIA besuchen möchten, sollten Sie wissen, dass der Eingang und der Parkplatz rollstuhlgerecht sind. Diese Information ist besonders wichtig für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die sich im Voraus über die Zugänglichkeit der Behörde informieren möchten.

Das BMEIA verfügt über eine eigene Website, auf der Sie detaillierte Informationen zu den Aufgaben und Tätigkeiten des Ministeriums finden. Die Website ist unter bmeia.gv.at erreichbar. Hier können Sie sich auch über die verschiedenen Abteilungen und Referate des Ministeriums informieren, welche die Bereiche Europäische Union, Außenpolitik, Internationale Organisationen und Recht umfassen.

Das BMEIA wurde bisher 36 Mal auf Google My Business bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3/5. Es ist jedoch zu beachten, dass Bewertungen immer subjektiv sind und nicht unbedingt die Gesamtheit der Leistungen und Tätigkeiten des Ministeriums widerspiegeln.

Bewertungen von Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA)

Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) - Wien
Peyman Mustafajev
1/5

Botschaften arbeiten nach dem Prinzip der Integration in das Land, in dem sie vertreten sind. Wenn das Land demokratisch ist, funktioniert die Botschaft ordnungsgemäß, wenn nicht, dann nicht. Ich gratuliere dem Außenminister sowie dem österreichischen Botschafter in Aserbaidschan für die „geleistete Arbeit“.

Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) - Wien
Anna Helena
1/5

Die Damen im Ministerium sind nicht bereit eine Telefonnummer für Notfall in einem bestimmten Land zu geben . Man sollte warten bis ein Notfall da ist und erst dann in der Aufregung eine Nummer suchen , bzw zuerst in Österreich anrufen. Wozu gibts diese Nummer eigentlich

Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) - Wien
Slawa Gray
5/5

Ich hatte ein Problem mit ner Botschaft, mir wurde sofort geholfen. Ich kann mich nicht genug bedanken. Super Arbeit! 5 Sterne sind sogar zu wenig. Danke

Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) - Wien
Lina Lina
1/5

Diese Seite, die offiziell als Infoseite für aktuelle Bestimmungen in Bezug auf Reisen gilt und wo selbst die Angestellten von Reisebüros oft nachschauen, hat mich in den letzten Wochen 2 Mal falsch informiert. Das 1. Mal vor ein paar Wochen, wo Coronavorschriften für Nepal so abgefasst waren , dass man es fälschlich so auslegen konnte dass man Impfung und pcr test braucht(was inzwischen geändert wurde) und das 2. Mal am 16.3.2023, als da zu lesen war, dass Ungeimpfte einen pcr test brauchen für Galapagos, und dass alle ein Onlineformular über die Gesundheit ausfüllen müssen. Mein Deutscher Reisevermittler hat sich daraufhin direkt in Ecuador erkundigt und mir bestätigt
, dass das nicht stimmt. Das Gesundheitsformular ist nur von Personen mit Krankheitssymptomen auszufüllen, und auch Ungeimpfte brauchen keinen Test. Diese Info wurde mir auch vom Ecuadorianischem Konsulat in Wien telefonisch bestätigt, die waren auch ganz erstaunt.

Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) - Wien
Mehrnaz Sekora
1/5

eine der ignorantesten, respektlosesten und Volk- und Realität unabhängigsten Organisationen, die weniger auf die Rechte der eigenen Bürgerinnen acht gibt und eigene Kinder differenziert nach Herkunftsland der Weizenfelder, Lebensmittelimporte, Investmenthäuser und Zugehörigkeit zu "freundlichen" Parteien und IT Riesen unterschiedlich behandelt. Bewerbungen der Kinder werden aus Angst ignoriert und unbeantwortet gelassen. Beschwerden der alleinstehenden Frauen belächelt und ignoriert. Ich telefoniere auch gerne mit ihnen, wenn sie Courage haben zu Ende zu hören.

Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) - Wien
HPR
1/5

Privet ! Dobroye utro, tovarishchi!

Never though that corruption can go such high in a respected EU country.

Karl Nehammer - "Es wird keine Erweiterung des Schengen-Raums geben" Die Aufnahme Kroatiens erweitert nicht den Schengen-Raum?

Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) - Wien
Frank Traven
5/5

Bei einer Vulkanwanderung im Norden von Sumatra ging die Orientierung verloren, aber es gelang etwa 100km entfernt nach neun Tagen den Dschungel nahe der Aceh Provinz heil zu verlassen.
Das Aussenministerium und der österreichische Konsul in Indonesien waren eine grosse Hilfe bei den Formalitäten mit den Behördedn und dem Militär.
. (Die Region, wo ich den Dschungel verlassen konnte war im damals erst kürzlich beendeten Aceh Bürgerkrieg das Rückzugsgebiet der Acehseparatisten).

Die authentischen Erlebnisse und deren Folgen waren die Basis für ein Buch, das in den USA verlegt wurde.

"Sieg der Intuition"

Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) - Wien
Othmar Gitschthaler
1/5

Reisewarnungen (18.04.2020) teilweise nicht objektiv begründbar, es scheint das eher wirtschaftliche Überlegungen (für Urlaub in Österreich) Vorrang haben!

Go up