Bildungsakademie Friedrichshafen - Friedrichshafen

Adresse: Steinbeisstraße 38, 88046 Friedrichshafen, Deutschland.
Telefon: 73114254000.
Webseite: hwk-ulm.de
Spezialitäten: Schulungszentrum, Weiterbildungszentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 31 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.

📌 Ort von Bildungsakademie Friedrichshafen

Bildungsakademie Friedrichshafen Steinbeisstraße 38, 88046 Friedrichshafen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Bildungsakademie Friedrichshafen

  • Montag: 07:30–17:30
  • Dienstag: 07:30–17:30
  • Mittwoch: 07:30–17:30
  • Donnerstag: 07:30–17:30
  • Freitag: 07:30–17:30
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Über die Bildungsakademie Friedrichshafen

Die Bildungsakademie Friedrichshafen, situada an der Steinbeisstraße 38, 88046 Friedrichshafen, Deutschland, ist ein renommierter Standort für Weiterbildung und Schulung. Mit einer Telefonnummer von +49 (0)731 142 54 000 steht der Akademie ein gut erreichbarer Kontaktpunkt zur Verfügung. Interessierte können sich auch über deren Webseite hwk-ulm.de informieren, obwohl diese Webseite leider nicht direkt auf die Bildungsakademie verweist, sondern eher auf die Handwerkskammer Ulm, die möglicherweise in Verbindung steht.

Spezialitäten und Angebote

Die Akademie bietet sich insbesondere durch ihre Schulungszentrum und Weiterbildungszentrum hervor. Hier finden Teilnehmer eine Vielzahl von Kursen und Schulungen, die darauf abzielen, berufliche Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen. Besonders hervorzuheben sind die rollstuhltauglichen Einrichtungen, darunter ein rollstuhltauglicher Eingang und einen rollstuhltauglichen Parkplatz, was die Akademie für Menschen mit Behinderungen besonders zugänglich macht.

Bewertungen und Erfahrungen

Auf Google My Business hat die Bildungsakademie Friedrichshafen insgesamt 31 Bewertungen erhalten, was auf ein reges Interesse und eine aktive Community hinweist. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3.9 von 5 Sternen, was auf eine insgesamt positive Erfahrung der Teilnehmer schließen lässt. Die Meinungen variieren jedoch: Während einige den Lehrer, Herrn Klein, mit 10 von 10 Sternen loben und seine Vortragskünfte und Vorbereitung hervorheben, wird die Ausstattung der Werkstatt kritischer gesehen. Einige Teilnehmer empfinden, dass die Werkstatt, insbesondere bei Fahrzeugtechnik, nicht optimal ausgestattet ist, um effektives Lernen zu ermöglichen. Dennoch wird Herr Klein für seine Kompetenz und Vorbereitung hoch gelobt.

Empfehlung für Interessierte

Für potenzielle Besucher oder Interessenten ist es ratsam, vor einem Besuch direkt auf der Webseite nach aktuellem Kursangebot und Verfügbarkeit zu schauen. Die Akademie scheint bemüht zu sein, kontinuierlich zu verbessern, insbesondere was die Ausstattung der Werkstatt angeht. Eine Kontaktaufnahme über die Website könnte besonders hilfreich sein, um individuelle Fragen zu klären oder spezifische Informationen zu erhalten.

Schlussfolgerung

Die Bildungsakademie Friedrichshafen bietet eine wertvolle Ressource für alle, die sich beruflich weiterbilden möchten, insbesondere in den Bereichen Handwerk und Technik. Trotz einiger Nachbesserungsbedarf, vor allem in der Ausstattung der Werkstatt, wird deutlich, dass hier qualifizierte Lehrer und ein starkes Engagement für die Weiterentwicklung der Teilnehmer im Vordergrund stehen. Es lohnt sich auf jeden Fall, die Möglichkeit zu nutzen, sich dort weiterzubilden und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Zur Kontaktaufnahme und um sich über aktuelle Kurse zu informieren, empfehle ich einen Besuch der Website hwk-ulm.de.

👍 Bewertungen von Bildungsakademie Friedrichshafen

Bildungsakademie Friedrichshafen - Friedrichshafen
EntiligenteEnte
3/5

Also mein kurs war o.k er wäre sehr gut gewesen wenn die werkstatt gut ausgestattet gewesen wäre das ist aber nicht so.
Am lehrer lag es definitiv nicht Herr Klein (10von10) super typ hat echt ahnung.
Leider fehlt im material für Aufgaben in der Werkstatt

Bildungsakademie Friedrichshafen - Friedrichshafen
S H.
3/5

Für Herr Klein würde ich volle sterne geben da dieser sein unterricht gewissenvoll und super vorbereitet und echt ahnung hat.

Jedoch ist die Kfz werkstatt in einem sehr schlechten zustand von denn objekten her mit denn man lernen soll, ein höheres Budget für die werkstatt würde wahrscheinlich dort eine abhilfe schaffen.

Bildungsakademie Friedrichshafen - Friedrichshafen
يوسف ?.
5/5

Der Schüler kann nur dann etwas Gutes tun, wenn er ein hochmotivierter Lehrer ist und Sie hier in Bildungsakademie sind.

Bildungsakademie Friedrichshafen - Friedrichshafen
Fel R.
1/5

Schnellkurs „In 12 Wochen zum Meister“ Kfz-Meister Teil 2

Teil 1/2

Ich habe im vergangenen Jahr (2019) den Kurs „In 12 Wochen zum Meister“, veranstaltet durch die Bildungsakademie Friedrichshafen, besucht.
Hierzu möchte ich ein paar Worte sagen, damit zukünftige Kfz-Meisterschüler wissen, worauf sie sich einlassen.
Der Kurs geht 3 Monate, in denen die gesamten theoretischen Inhalte der 3 1/2 jährigen Kfz-Mechatroniker Ausbildung wiederholt werden (Schüler, deren Ausbildung noch nicht allzu lange her ist, sind hier klar im Vorteil) zudem werden Betriebsführung/Betriebsorganisation (Schüler, die den Meisterteil 3 schon haben sind hier klar im Vorteil! Ich empfehle jedem den Teil 3 vorher zu machen! Er ist zwar keine Vorraussetzung, jedoch meinerseits eine klare Empfehlung!) und Auftragsabwicklung unterrichtet.

In diese drei Überthemen (Kfz-Theorie, Betriebsführung und Auftragsabwicklung) unterteilt sich auch die Prüfung.
Das bedeutet im Klartext dass Kfz-Theorie nur 1/3 der Prüfung ausmacht! Die restlichen 2/3 unterteilen sich in die anderen beiden Überthemen. Darum nochmals die Empfehlung den Teil 3 vorher zu machen.

Diese klare Unterteilung sollte darauf schließen lassen, dass die geplante Unterrichtszeit ebenfalls in 3 gleichgroße Teile unterteilt wird. Dem ist jedoch nicht so!
Hier eine grobe Übersicht der im Stundenplan vorgesehenen Stunden für die jeweiligen Überthemen:

Kfz-Theorie: 280 Stunden
Auftragsabwicklung: 76 Stunden
Betriebsführung: 62 Stunden

Wie man sieht ist der Kfz-Teil deutlich überpräsent gegenüber den anderen beiden Themengebieten, obwohl sie eigentlich gleich stark gewichtet sein sollten, weil sie genau zu diesen Teilen auch in der Prüfung drankommen.

Zusätzlich verschärfte sich die Situation in unserem Kurs, da der Dozent für die Auftragsabwicklung unfallbedingt bereits vor Kursbeginn ausfiel und auch während des Kurses nicht mehr wieder kam. Daher fand das Fach „Auftragsabwicklung“ bei uns nicht mit der vorgesehenen Anzahl an Unterrichtsstunden statt. Da keine Vertretung vorgesehen war, weil die Organisatoren für so einen Ausfall nicht vorbereitet waren, fielen viele wichtige Stunden in der ohnehin schon sehr kurzen Vorbereitungszeit aus. Unentschädigt. Zum Teil hatten wir dadurch nur 1-2x Schule in der Woche.

Gegen Mitte des Kurses wurde eine Vertretung für die Auftragsabwicklung organisiert, deren Qualitäten jedoch sehr zu wünschen übrig ließen (Dozentin kam nicht aus dem Kfz-Bereich und hatte daher von vielen Abläufen im Betrieb einfach keine Ahnung). Die von ihr ersetzten Stunden stifteten mehr Verwirrung als Klarheit. Infolgedessen musste ein weiterer Ersatzdozent her, der diese Missstände ausgleichen sollte. Wir wollten keine weitere Stunde mit dieser unqualifizierten Dozentin verbringen. Der nun eingesetzte Dozent war gottseidank ein absoluter Segen und hat uns viel geholfen. Jedoch war er lediglich für 3 Tage bei uns, sodass wir in der knappen Zeit alles nachholen mussten, was vorher versäumt wurde. Infolgedessen waren viele „ältere“ Mitschüler überfordert, da das Tempo sehr hoch war, wir kaum Pausen machten und insgesamt etwa 9 Zeitstunden/Tag Unterricht hatten.

Dass dadurch insgesamt die Vorbereitung im Fach „Auftragsabwicklung“ deutlich unter den Erwartungen blieb brauch ich nicht zu erläutern.

Schlimmer war es jedoch im Fach „Betriebsführung und Betriebsorganisation“. Dieses Fach hat, wie oben zu sehen, so gut wie nicht stattgefunden. Dazu kam, dass der dafür vorgesehene Dozent rhetorisch und methodisch sowie fachlich absolut ungeeignet für diesen Kursteil war. Erklärungen waren entweder unvollständig oder falsch. Auf Fragen konnte er selten eine zufriedenstellende Antwort geben. Ich habe noch nie einen solch schlechten Dozenten/Lehrer gesehen! Und ich war gottfroh den Teil 3 schon vorher erledigt gehabt zu haben, sodass ich mir viele Dinge selber nochmal herleiten bzw. nachlesen konnte. Einige aus unserem Kurs, die entweder noch keinen Teil 3 hatten, oder bei denen der...

Bildungsakademie Friedrichshafen - Friedrichshafen
Sarah M.
1/5

Schnellkurs „In 12 Wochen zum Meister“ Kfz-Meister Teil 2

Teil 2/2

...Kurs schon mehrere Jahre zurücklag hatten schlicht und ergreifend ein Problem.

Lediglich der Kfz-Teil konnte überzeugen. Die Dozenten, namentlich Herr Wimmer, Herr Brunner und Herr Reichle haben ein hohes Fachwissen und einen guten Unterrichtsstil bewiesen. Fragen konnten nahezu immer zufriedenstellend und gut beantwortet werden.

Nun noch ein paar Hinweise für Schüler, die von weiter her anreisen und sich für den Kurs extra ein Zimmer in Friedrichshafen mieten: 4 der 12 Wochen des Kurses finden in der Kreishandwerkerschaft in Ravensburg statt! 1/3 des Kurses ist somit in einer anderen Location! Für Leute, die ein Zimmer in Schulnähe mieten und davon ausgehen, dass sie zu Fuß in die Schule können irren sich! Dass 4 Wochen in RV stattfinden werden wurde uns vor Kursbeginn nicht gesagt! Das haben wir erst dort erfahren!

Zu RV bleibt mir nur zu sagen dass das Unterrichtsgebäude in der Innenstadt von RV liegt, wo es keine bezahlbaren öffentlichen Parkplätze gibt. Direkt vor der Kreishandwerkerschaft ist ein Parkplatz, diesen dürfen Schüler des Kurses aber nicht benutzen! Die Aussage war, dass wir uns gefälligst woanders hinstellen sollen, da der Parkplatz (der groß genug für alle war), nur für Dozenten reserviert sei.
Nur zur Info: Ein Tagesticket für einen Parkplatz an der Straße kostet ca. 9€! Auf einem nahegelegenen Parkplatz einer Schule werden Strafzettel verteilt (mind. 10 von uns haben einen bekommen) und was das nahegelegene Parkhaus für einen Tag kostet brauch ich nicht erwähnen.

Wir haben uns geweigert das zu akzeptieren und haben uns dennoch auf den Parkplatz der Kreishandwerkerschaft gestellt, der ausreichend Platz für alle bot. Dies wurde nach einem klärenden Gespräch auch zähneknirschend akzeptiert.

Wie kann es sein, dass man 3.000€ für einen Kurs bezahlt und dann nicht mal einen kostenfreien Parkplatz zur Verfügung gestellt bekommt? Dies ist ein Erwachsenenbildungsangebot, denken die man kommt mit dem Schulbus aus Überlingen oder sonst wo her nach RV? Trotz Fahrgemeinschaften (d. h. insgesamt weniger Autos) war jeden Tag die Frage, ob wir einen Parkplatz bekommen oder nicht (Der Parkplatz vor der Kreishandwerkerschaft ist mit einer Schranke abgesperrt).

Zu dem Parkplatzdesaster stellt sich mir die Frage, warum überhaupt 1/3 des Kurses woanders stattfinden muss, als es vorher vereinbart wurde. Die Bildungseinrichtung bot mehr Nachteile als Vorteile für alle von uns.

Mitte Januar fand dann die Prüfung an 2 Tagen statt. In Neu-Ulm. Nicht in Friedrichshafen. Ich empfehle hier ein Hotelzimmer zu buchen, damit man morgens eine, unter Umständen, lange Anfahrt zur Prüfung vermeidet.

Alles in allem würde ich diesen Kurs für schlappe 3.000€ nicht mehr buchen und auch auf keinen Fall weiterempfehlen! Man hatte oft das Gefühl, dass seitens der Handwerkskammer Ulm einfach nur Geld verdient werden wollte, ohne dafür eine anständige Gegenleistung zu bieten.

Die insgesamt mangelhafte Vorbereitung auf die Prüfung spiegelte sich auch im Ergebnis wieder: 4 von 16 Schülern mussten zur mündlichen Nachprüfung. Insgesamt lag der Notendurchschnitt in den letzten Jahren bei 4,0. Ein Ergebnis, bei dem man sich fragen muss, ob es wirklich nur an einer mangelnden Lerneinstellung der Schüler liegt, oder nicht doch auch zu einem großen Teil an der schlechten Vorbereitung.

Nachfragen bei ehemaligen Schülern, die diesen Kurs in den letzten paar Jahren machten, erzählten uns ähnliches und sie würden diesen Kurs ebenfalls nicht weiterempfehlen.

Zudem kommt, dass die Prüfung nur einmal pro Jahr in Baden-Württemberg stattfindet. Fällt man also durch, muss man ein Jahr bis zum nächsten Prüfungstermin warten.

Ich hoffe, dass ich mit diesem doch etwas ausführlicheren Bericht einige dazu bringen kann, sich nocheinmal genau zu überlegen, ob sie den Kurs tatsächlich bei dieser Einrichtung besuchen möchten oder nicht.

Bildungsakademie Friedrichshafen - Friedrichshafen
Herwald B.
5/5

Unterricht ist sehr lehrreich aber gleichzeitig immer unterhaltsam und lustig.
Das einzige was zu bemängeln ist, ist das diverse Lehrer in etwas zu knappen Strings unterwegs sind 😉
(außer Strings weigert sich dieser Lehrer jegliche andere art der Bekleidung zu tragen)

Bildungsakademie Friedrichshafen - Friedrichshafen
Lena R.
3/5

Herr klein: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ hat Motivation und erklärt sehr gut
Werkstatt (Kfz): ⭐️ sehr spartanische Ausstattung kaum möglich alles rüber zu bringen

Bildungsakademie Friedrichshafen - Friedrichshafen
Santano3
1/5

Jeder wird von Therapeuen bei der Polizei Angeklagt. Das soll irgendjemandem für die Zukunft helfen ? Meine Erfahrung: ja, Menschen die sich was aufbauen wollten wieder in Knasz.

Go up